Warum KI kein Bauchgefühl hat

Künstliche Intelligenz liefert Prognosen, analysiert Daten und trifft Entscheidungen – aber eines fehlt ihr grundlegend: Intuition.
In einer Welt, die sich zunehmend auf automatisierte Systeme stützt, erinnert uns dieser Essay daran, warum menschliche Unsicherheit, Erfahrung und Bauchgefühl mehr sind als Schwächen: Sie sind ein Gegengewicht zur digitalen Logik. Und sie bleiben entscheidend.

Weiterlesen

Wie KI unser Leben verändert – und wie die Welt darauf reagiert

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht länger Zukunftsvision oder Tech-Hype – sie ist Teil unseres Alltags. Immer mehr Menschen spüren ihre Wirkung, sei es im Job, beim Arztbesuch oder in der Schule. Der AI Index Report 2025 und aktuelle Umfragen von Ipsos zeigen: Die Welt blickt vorsichtig optimistisch auf KI – mit wachsenden Erwartungen, aber auch bleibenden Sorgen.

Weiterlesen
Illustrative poster in the style of the 1960s showing white collar workers marching along with friendly looking robots on a 1st March manifestation. Bild Midjourney

Wenn der Kollege ein Algorithmus ist: Wie KI Teamarbeit und Expertise neu definiert

Am 1. Mai rückt traditionell die Bedeutung von Arbeit in den Mittelpunkt – ihre Bedingungen, ihre Organisation und ihr gesellschaftlicher Stellenwert. In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag hält, stellt sich eine neue, zentrale Frage: Wie verändert Technologie nicht nur, was wir tun, sondern auch, wie wir miteinander arbeiten?

Weiterlesen
Countdown zur Superintelligenz, perfekt eingefangen von DALL·E

⏳ AI 2027: Wenn die Superintelligenz vor der Steuererklärung kommt

Daniel Kokotajlo, ehemals bei OpenAI, zeichnet in seinem Bericht „AI 2027“ ein Zukunftsszenario, das niemand ignorieren sollte: Eine Superintelligenz, die bald Realität werden könnte – und eine Menschheit, die kaum bereit ist. Während Investoren auf Tempo setzen, fehlen Schutzmaßnahmen, Regeln und politische Klarheit. Was passiert, wenn wir das Rennen nicht bremsen – sondern nur hoffen, dass es gut ausgeht?

Weiterlesen